

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)

Foto: DLR (CC BY 3.0)
2015: Teams
​
1. Platz:
Team URSinvestigators
aus Köln, Nordrhein Westfalen
Sekundäre Mission:
Nachweis von Wasser in Form von Wasserdampf bzw. Luftfeuchtigkeit
​
​
​
​
​
​
2. Platz:
Team CaRoSat
aus Osnabrück, Niedersachsen
Sekundäre Mission:
Trägheitsnavigationssystem zur Lageverfolgung des CanSat
​
​
​
​
​
3. Platz:
Team Project Milkyway
aus Buchholz in der Nordheide, Niedersachsen
Sekundäre Mission:
Detektion von bestimmten Strukturen mittels Bilderkennung
​
​
​
​
​
Beste technische Umsetzung
Team yesωeCan
aus Bremen, Bremen
Sekundäre Mission:
Messen der Feinstaubkonzentration in unterschiedlichen Höhen
​
​
​
​
​
Größter Lernfortschritt
Team spaece
aus Lörrach, Baden-Württemberg
Sekundäre Mission:
Bestimmung der Konzentrationen verschiedener Klimagase
​
​
​
​
Beste Teamarbeit:
Team SkyProject
aus Rotenburg (Wümme), Niedersachsen
Sekundäre Mission:
Konzentration gesundheitsschädlichen Gasen in der Luft bestimmen
​
​
​
​
Team Gamma
aus Bremen,Bremen
Sekundäre Mission:
Bestimmung von Schadstoffe in der Atmosphäre und der UV-Strahlung
​
​
​
​
​
​
​
Team Käthe Space Program
aus Berlin, Berlin
Sekundäre Mission:
Erstellen eines Atmosphärenprofils von Gasen und UV-Strahlung
​
​
​
​
​
​
Team Science!
aus Stadthagen, Niedersachsen
Sekundäre Mission:
Messung der Feinstaubbelastung und des Kohlenstoffmonoxid-Gehalts in der Luft
​
​
​
​
​
Team Yes we Can!
aus Bremen, Bremen
Sekundäre Mission:
Erstellung eines Höhenprofils umweltschädlicher Gase