top of page

Für den Deutschen CanSat-Wettbewerb können sich Teams bewerben, die die folgenden Bedingungen erfüllen: 

Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Schüler:innen ab 14 Jahren berechtigt. Der Wettbewerb richtet sich vornehmlich an Schüler:innen, die im Sekundarbereich II eine Schule in Deutschland oder eine deutsche Schule im europäischen Ausland besuchen, aber auch eine Teilnahme von Teams die über außerschulische Gruppen, wie beispielsweise Schüler:innenlabore organisiert sind, ist zulässig. 

Die teilnehmenden Teams müssen aus mindestens 4 Schüler:innen bestehen. Die Teams müssen von einer betreuenden Person betreut werden. Diese Person muss die Schüler:innen durch den Wettbewerb begleiten und an dem einführenden Workshop teilnehmen können. Die Betreuer:innen sollten während des Wettbewerbs lediglich unterstützend agieren. Die Planung, Entwicklung und Umsetzung ist primär Aufgabe der Schüler:innen.

Es wird darauf hingewiesen, dass nur CanSats, die von den Verantwortlich (der Jury, den Start-Verantwortlichen und der Flugsicherheit) als sicher eingestuft werden und alle Designanforderungen erfüllen, am Starttag fliegen dürfen. CanSats ohne ausreichendes Bergungssystem dürfen nicht starten. Die Bergung des CanSats kann nicht garantiert werden. Ein rechtlicher Anspruch auf einen Start besteht nicht.

Aus den fristgerecht eingegangenen Bewerbungen werden zehn Teams ausgewählt und zum Deutschen CanSat -Wettbewerb eingeladen

bottom of page